• Konzept

    • Das ist uns besonders wichtig ...

        • Soziales Lernen
          • Soziales Lernen

            Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir respektvoll miteinander umgehen, Konflikte gewaltfrei lösen und Offenheit gegenüber MitschülerInnen mit besonderen Bedürfnissen sowie MitschülerInnen mit Migrationshintergrund fördern.

        • Native Speaker
          • Native Speaker

            Englischunterricht mit Native Speakern: Optimale Vorbereitung auf die weiterführende Schule durch überdurchschnittliche Sprachkompetenz.

        • Teamteaching
          • Teamteaching

            Teamteaching ermöglicht eine differenzierte Förderung der individuellen Leistungsfähigkeit der Kinder und erweitert zugleich die Vielfalt der Unterrichtsmethoden.

        • Moderne Unterrichtsmethoden
          • Moderne Unterrichtsmethoden

            Unser Unterricht basiert auf den neuesten Erkenntnissen der modernen Pädagogik und fördert Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Flexibilität, Kreativität, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, die in der Zukunft besonders gefragt sein werden.

        • Offene Unterrichtsformen
          • Offene Unterrichtsformen

            Klassen- und fächerübergreifender Unterricht durch Projekttage und projektorientiertes Lernen.

        • Ganzheitliche Bildung
          • Ganzheitliche Bildung

            Neben dem fachlichen Wissen werden auch kreative, musische und sportliche Fähigkeiten gefördert.

        • Elternarbeit
          • Elternarbeit

            Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern wird gepflegt, um die bestmögliche Entwicklung der Kinder zu gewährleisten.

        • Wertevermittlung
          • Wertevermittlung

            Die Schule legt großen Wert auf die Vermittlung von Werten wie Verantwortung, Toleranz und Respekt.

        • Mint Schwerpunkt
          • Mint Schwerpunkt

            Mit der fortschreitenden Technologisierung wächst auch die Nachfrage nach MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Arbeitsmarkt. Während der MINT-Bereich floriert, verschärft sich zugleich der Fachkräftemangel in diesen Disziplinen. Für Industrie und Wirtschaft stellt dies eine zunehmende Herausforderung dar, doch gleichzeitig eröffnet es jungen Menschen – sowohl Mädchen als auch Burschen – große berufliche und persönliche Chancen.

    • Anmelden